Referenzen

Riesa 1995

Berufs­aka­de­mie Sach­sen Staat­li­che Stu­di­en­aka­de­mie Riesa

Ent­wick­lung, Lie­fe­rung und Inbe­trieb­nah­me einer Trai­nings­an­la­ge für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik mit sechs Modu­len auf fahr­ba­ren Labor­ti­schen montiert.

Mon­ta­ge­stra­ße mit Palet­ten-Umlauf­sys­tem bestehend aus:

  • Sta­ti­on Behäl­ter­ge­häu­se ver­ein­zeln und in Palet­te setzen
  • Sta­ti­on Deckelmontage
  • Sta­ti­on Ver­schluß­bol­zen einpressen
  • Sta­ti­on Prü­fen und Sortieren
  • Sta­ti­on Lackie­ren und Trocknen
  • Sta­ti­on Lagern
  • Sie­mens SPS mit Pro­fi­bus vernetzt
  • Sta­ti­on Behäl­ter­ge­häu­se ver­ein­zeln und in Palet­te setzen
  • Sta­ti­on Deckelmontage
  • Sta­ti­on Ver­schluß­bol­zen einpressen
  • Sta­ti­on Prü­fen und Sortieren
  • Sta­ti­on Lackie­ren und Trocknen
  • Sta­ti­on Lagern
  • Sie­mens SPS mit Pro­fi­bus vernetzt

3 x Montagestation für Gehäusemontage

  • Ver­ein­zeln Gehäusekörper
  • Mon­tie­ren Gehäusedeckel
  • Ein­pres­sen Verschlussbolzen
  • Maga­zin­schacht aus Acryl
  • Hub­zy­lin­der mit Vakuumsauger
  • Aus­schub­zy­lin­der
  • För­der­band­seg­ment Spur 120mm
  • Bedien­pult
  • Sie­mens SPS mit Profibus

Lackier- und Trocknungsanlage

  • Rah­men aus AL-Profilen
  • Tem­pe­ra­tur­re­ge­lung
  • Lackier­hau­be (Simu­la­ti­on)
  • Tro­cken­hau­be mit ein­stell­ba­rer Störgröße
  • För­der­band­seg­ment Spur 120mm
  • Palet­ten L=180mm B=119mm H=15mm
  • Bedien­pult
  • Sie­mens SPS mit Profibus

Prüf- und Sortierstation

  • Rah­men aus AL-Profilen
  • pneu­ma­ti­sche Linearach­se 500mm
  • Hub­zy­lin­der
  • pneu­ma­ti­scher Parallelegreifer
  • 3 Meß­sen­so­ren
  • För­der­band­seg­ment Spur 120mm
  • Palet­ten L=180mm B=119mm H=15mm
  • Bedien­pult
  • Sie­mens SPS mit Profibus

Kassel 1997

Oskar-von-Mil­ler-Schu­le Kas­sel Berufs­schu­le Kassel

Ent­wick­lung, Lie­fe­rung und Inbe­trieb­nah­me einer Trai­nings­an­la­ge für Auto­ma­ti­sie­rungs­tech­nik mit drei Modu­len auf einem ver­ti­ka­len Palet­ten-Umlauf­sys­tem, bestehend aus: Sta­ti­on Behäl­ter­ge­häu­se und Deckel­mon­ta­ge, Sta­ti­on Ver­schluss­bol­zen ein­pres­sen sowie Sta­ti­on Prü­fen und Sor­tie­ren. Die Sie­mens SPS ist mit einem AS-Inter­face vernetzt.

Modulare Montageanlage

  • Ver­ein­zeln Gehäusekörper
  • Mon­tie­ren Gehäusedeckel
  • Ein­pres­sen Verschlussbolzen
  • Prü­fen und Sortieren
  • Rah­men aus AL-Profilen
  • pneu­ma­ti­sche Linearach­se 500mm
  • Hub­zy­lin­der
  • pneu­ma­ti­scher Parallelegreifer
  • 3 Meß­sen­so­ren
  • För­der­band­seg­ment Spur 120mm
  • Palet­ten L=180mm B=119mm H=15mm
  • Bedien­pult
  • Sie­mens SPS mit AS-Interface

Blomberg 2001/2

Xplo­re 2001 von Phoe­nic Contact 

Ein­rei­chung einer Lager- und Sor­tier­an­la­ge als Wett­be­werbs­bei­trag in der Kate­go­rie „Edu­ca­ti­on”. Topik Didak­tik wur­de mit dem 1. Preis aus­ge­zeich­net, der auf der Han­no­ver Mes­se 2002 von der dama­li­gen Bil­dungs­mi­nis­te­rin über­reicht wur­de. Zwei Palet­ten­um­lauf­sys­te­me mit ins­ge­samt fünf Stationen
Palettenlager
Produktlager
Sortierstation
Prüfstation
Umsetzstation
Pro­gram­mie­rung mit PC-Worx, Ver­net­zung mit Interbus‑S

XPLORE 2001

  • 1. Preis Lager- und Sortieranlage
  • zwei Palet­ten-Umlauf­sys­te­me
  • Hoch­re­gal­la­ger
  • Prüf­sta­ti­on
  • Sor­tier­sta­ti­on
  • pneu­ma­ti­scher Umsetzer
  • Steue­rung mit PC-Worx und Interbus‑S

Dortmund 2003

Leo­pold-Hoesch-Berufs­kol­leg der Stadt Dortmund

Ent­wick­lung, Lie­fe­rung und Inbe­trieb­nah­me einer Mon­ta­ge­an­la­ge mit ins­ge­samt zwei Palet­ten­um­lauf-sys­te­men mit ins­ge­samt sie­ben Stationen
Palettenlager
Produktlager
Sortierstation
Prüfstation
Transferknoten
Mon­ta­ge Behälterkörper
Mon­ta­ge Behälterdeckel
Ein­pres­sen des Montagebolzens
Pro­gram­mie­rung mit Sie­mens SPS, Ver­net­zung mit AS-Interface
und Profibus

Montageanlage

  • zwei Palet­ten-Umlauf­sys­te­me
  • Hoch­re­gal­la­ger mit Visualisierung
  • Prüf­sta­ti­on
  • Sor­tier­sta­ti­on
  • Mon­ta­ge Behälterkörper
  • Mon­ta­ge Behälterdeckel
  • Ein­pres­sen Montagebolen
  • 2 Trans­fer­kno­ten
  • pneu­ma­ti­scher Umsetzer
  • Sie­mens SPS mit Pro­fi­bus, AS-Interface

Teltow 2004

Kom­mis­sio­nier­au­to­mat für Medikamente 

Ent­wick­lung eines voll funk­ti­ons­fä­hi­gen Kom­mis­sio­nier­au­to­ma­ten mit Anbin­dung an ein Apo­the­ken-Kas­sen­sys­tem für bis zu 3000 Medi­ka­men­ten­pa­ckun­gen. Drei Linearach­sen mit drei Ser­vo­an­trie­ben Pro­gram­mie­rung mit Sie­mens SPS

Lagerautomat für Medikamente

  • ca 3000 Lager­plät­ze unter­schied­li­cher Größen
  • Ver­mes­sung der Packungsgrößen
  • Anbin­dung an Apotheken-Kassensystem
  • 2 Hori­zon­tal­ach­sen
  • 2 Ver­ti­ka­l­ach­sen
  • 3 Ser­vo­an­trie­be

VW Salzgitter 2005

VW-Werk Salz­git­ter (Aus­bil­dung)

Ent­wick­lung, Lie­fe­rung und Inbe­trieb­nah­me eines Lager­au­to­ma­ten mit zwei Linearach­sen mit Ser­vo­an­trieb und einem um 180° schwenk­ba­ren Lade­kopf. Pro­gram­mie­rung mit Sie­mens SPS

Lagerautomat

  • zwei Linearach­sen mit Servomotoren
  • Lade­kopf mit 180° Schwenkzylinder
  • Sie­mens SPS mit Profibus
  • 2 Ser­vo­con­trol­ler

Dortmund 2006

Leo­pold-Hoesch-Berufs­kol­leg der Stadt Dortmund

Ent­wick­lung, Lie­fe­rung und Inbe­trieb­nah­me eines Klein­tei­le-Lager­au­to­ma­ten (AKL) mit zwei Line­ar-Ach­sen mit zwei Ser­vo­an­trie­ben und Visua­li­sie­rung. Als Ident­sys­te­me kön­nen wahl­wei­se Bar­code oder RFID-Tech­nik ein­ge­setzt werden.

AKL Automatisches Kleinteilelager

  • 99 Lager­fä­cher
  • RFID-Ident­sys­tem
  • Bar­code-Ident­sys­tem
  • Soft SPS
  • Visua­li­sie­rung
  • 2 Ser­vo­an­trie­be
  • 2 Ser­vo­con­trol­ler
  • Euro­tec-Lager­kis­ten

Neustadt 2008

In der Berufs­schu­le in Neu­stadt am Rüben­ber­ge soll­te ein bestehen­des Palet­ten-Umlauf­sys­tem um ein Hoch­re­gal mit 180 Lager­plät­zen erwei­tert wer­den. Zwei senk­rech­te (Z) Ach­sen und eine ver­bin­den­de waa­ge­rech­te (X) Ach­se, auf der der der ein Lade­kopf bewegt wer­den kann, soll­ten durch Ser­vo­mo­to­ren ange­trie­ben wer­den. Die beson­de­re Bedin­gung war, dass alle drei Ser­voach­sen auch ein­zeln betrie­ben wer­den können.

Hochregallager 180 Lagerplätze

  • drei Linearach­sen mit Servoantrieben
  • X‑Achse kann auch sepa­rat ein­ge­setzt werden
  • SPS 315 T
  • Soft SPS mit Touchpanel

Neustadt 2010

In der Berufs­schu­le in Neu­stadt am Rüben­ber­ge soll­te ein bestehen­des Palet­ten-Umlauf­sys­tem um eine Flie­gen­de Mon­ta­ge erwei­tert wer­den. Auf einer Palet­te soll­te wäh­rend der Vor­wärts­be­we­gung ein Behäl­ter voll­stän­dig mon­tiert wer­den kön­nen. Um das zu errei­chen, muss­ten die Bewe­gun­gen von drei Ser­vo­an­trie­ben auf­ein­an­der abge­stimmt werden.

Fliegende Montage

  • drei Linearach­sen mit Servoantrieben
  • SPS 315 T
  • Bedie­nung über Touchpanel
  • Licht­vor­hang

In der Berufs­schu­le in Neu­stadt am Rüben­ber­ge soll­te ein bestehen­des Palet­ten-Umlauf­sys­tem um einen Münz­prä­ge­au­to­ma­ten erwei­tert wer­den. Auf einer Alu­mi­ni­um­schei­be (ca. Grö­ße einer 1‑Eu­ro-Mün­ze) soll­ten Zah­len und Buch­sta­ben ein­ge­prägt wer­den kön­nen. Die­se Auf­ga­be wur­de mit einem Indus­trie­ro­bo­ter, zwei Ser­voach­sen, einem Stem­pel­ma­ga­zin und einem Prä­ge­zy­lin­der realisiert.

Prägeautomat

  • zwei Linearach­sen mit Servoantrieben
  • SPS 315 T
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on zu Roboter
  • Bedie­nung über Touchpanel
  • Licht­vor­hang

Ulm 2011

Hoch­schu­le Ulm Insti­tut für Betriebs­or­ga­ni­sa­ti­on und Logistik 

Das glei­che Lager­sys­tem wie im Leo­pold Hoesch Berufs­kol­leg in Dort­mund wur­de hier um ein Palet­ten-Puf­fer­sys­tem erwei­tert und in Betrieb genommen.

AKL mit Staustrecke

  • 99 Lager­fä­cher
  • RFID-Ident­sys­tem
  • Bar­code-Ident­sys­tem
  • Soft SPS
  • Visua­li­sie­rung
  • 2 Ser­vo­an­trie­be
  • 2 Ser­vo­con­trol­ler
  • Euro­tec-Lager­kis­ten
  • Staustre­cke

Neustadt 2017

Um die nie­der­säch­si­schen berufs­bil­den­den Schu­len in ihrer Rol­le als Inno­va­tions und Zukunfts­zen­tren auch im Bereich der Digi­ta­li­sie­rung zu stär­ken, haben das Nie­der­säch­si­sche Kul­tus­mi­nis­te­ri­um und das Nie­der­säch­si­sche Minis­te­ri­um für Wirt­schaft, Arbeit und Ver­kehr 2017 das Pro­jekt “BBS fit für 4.0” gestartet.

Topik Didak­tik hat eine Smart Fac­to­ry mit acht kol­la-bora­ti­ven Robo­tern zur Mon­ta­ge von Taschen­lam­pen ent­wi­ckelt, gelie­fert und im März 2018 in Betrieb genommen.

Smart Factory Taschenlampenmontage

  • 8 kol­la­bo­ra­ti­ve Robo­ter auf Hexagonaltisch
  • sie­ben Montagestationen
  • eine Sta­ti­on Ver­pa­cken und Bedrucken
  • Auf­trags­be­ar­bei­tung
  • Fer­ti­gungs­steue­rung
  • Visua­li­sie­rung
  • Web­ba­sier­te Kommunikation

Industriemuseum Teltow 2019

Die bereits im Jahr 1995 von Topik Didak­tik ent­wi­ckel­te Mon­ta­ge eines drei­tei­li­gen Behäl­ters wur­de hier zu einer Smart Fac­to­ry nach Indus­trie 4.0 Stan­dard wei­ter­ent­wi­ckelt und im Janu­ar 2019 im Indus­trie­mu­se­um der Stadt Tel­tow in Betrieb genommen.

Smart Factory Industrie 4.0

  • Lager­sys­tem
  • 6 Mon­ta­ge­sta­tio­nen
  • Prüf­sta­ti­on
  • Sor­tier­sta­ti­on
  • Visua­li­sie­rung
  • Bedie­nen und Beob­ach­ten (web­ba­siert)

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne 

  • Topik Didak­tik GmbH
    Ruhls­dor­fer Str. 77
    14513 Teltow
    Land Brandenburg
    Deutschland

    link zu goog­le maps
  • +49 3328 305003
  • +49 3328 305005
  • info@​topik-​didaktik.​de