History
- 1990: Die Topik Didaktik GmbH wird in Berlin gegründet
- 1994: Beginn der Entwicklung des Ausbildungssystems „Montagestraße”
- 1995: Inbetriebnahme einer Montagestraße in der Berufsakademie Sachsen
- 1997: Inbetriebnahme einer weiter entwickelten Montagestraße in der Oskar-von-Miller-Schule in Kassel
- 1998: Vorstellung des ersten konsequent modularen Systems der Montagestraße auf der Bildungsmesse in Stuttgart
- 2002: 1. Platz bei dem Wettbewerb Xplore 2001 des Unternehmens Phoenix Contact mit einem Lagersystem mit Sortieranlage
- 2004: Vorstellung einer PC-gesteuerten flexiblen Montage unter Einsatz eines RFID-Identsystems auf der Didacta in Köln
- 2005: Vorstellung des Prototyps eines Lagerautomaten für Apotheken
- 2006: Inbetriebnahme eines Lagerautomaten für die VW-Ausbildung Salzgitter
- 2006: Inbetriebnahme eines didaktischen Hochregallagers im Leopold Hoesch Berufskolleg Dortmund
- 2008: Inbetriebnahme eines Hochregallagers mit Staustrecke in der Hochschule Ulm
- 2010: Inbetriebnahme eines Hochregallagers, einer Fliegenden Montage und eines Münzprägeautomaten als Anwendungen für Servomotoren
- 2018: Inbetriebnahme einer aus acht kollaborativen Robotern bestehenden Smart Factory mit Montage und Verpackung von Taschenlampen in der BBS Neustadt am Rübenberge
- 2018: Inbetriebnahme einer webbasierten Modellanlage Industrie 4.0 im Industriemuseum Teltow
- 2018: Beginn der Entwicklung einer modularen Lernfabrik 4.0, in der an drei parallel betriebenen Montagelinien insgesamt bis zu 22 unterschiedliche Endprodukte hergestellt werden können.
Was wir machen
Die Topik Didaktik Gesellschaft für kommunikative Lehr- und Arbeitssysteme wurde im Jahr 1990 von einem Lehrer und einem Elektrotechniker im damaligen Westberlin gegründet. In der Fo